Karate Eberschwang
    • Main Menu

      • Home
        • Anfängerkurs 2025
      • Training
        • Trainingszeiten
      • Gallery
      • Verein
      • Unterlagen
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Main Menu

  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Home

Featured

Kyu Prüfung 19. Jänner 2024

Am 19.Jänner 2024 fand die erste Gürtelprüfung im Verein statt. 14 top vorbereitete Karatekas von jung bis weniger jung stellten sich vor den Augen der Zuschauer und der Prüfer den gestellten Aufgaben.

Neun Teilnehmer des Anfängerkurses 2022 traten zur 6. Kyu (Grüngurt) Prüfung an. In einem umfangreichen Kihon (Grundschule) Programm zeigten sie die Basistechniken des Karate vor. Ergänzt wurde das Prüfungsprogramm, ebenso wie bei allen Graduierungen üblich, durch Kata (Form) und Partnerübungen. Diese Partnerübungen sind die Vorbereitung zum sportlichen Freikampf (Kumite).

Sie legten durch die gezeigte Leistung die Latte für die zwei Prüflinge zum 5. Kyu (Blaugurt) und die drei Prüflinge zum 3. Kyu (Braungurt) bereits sehr hoch! Dazu kommt bei den höheren Graduierungen ein um Kombinationen angereichertes, und somit bereits komplexeres Kihon Programm. Erwartungsgemäß zeigten auch die 5. Kyu und 3. Kyu Prüfungen eine hervorragende Leistung.

Bilder von der Prüfung.

 

Featured

Selbstverteidigung für Frauen ab 15 Jahren

20. Jänner - 24. Februar 2024
In Kooperation mit einem professionellen Trainer Team des SVI (Selbstverteidigung Innviertel)

20. / 27. Jänner 2024: Rechtliche Grundlagen, leicht und schnell erlernbare Arm- und Beintechniken, Boden- und Befreiungstechniken, sowie Simulation realistischer Situationen anhand eines Szenarientrainings.

3. / 10. / 17. Februar 2024: Verbessern und automatisieren der erlernten Techniken unter der Leitung einer staatlich geprüften Instruktorin für Karate.

24. Februar 2024: Abschließend nochmals Simulation realistischer Situationen mittels Szenarientrainings mit den Profis von Selbstverteidigung Innviertel.

Jeweils 15:30 - 17:30 Turnhalle MS Eberschwang
Kosten: € 90,--

Anmeldung

Featured

Anfängerkurs 2023

Am 22. September 2023 startet der nächste Karate Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene.

Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 20 Jahren.
Der zweitbeste Zeitpunkt? Jetzt, bzw. am 22. September 2023!

Was ist Karate:
Karate (dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, die sich unter chinesischem Einfluss im Laufe etlicher Jahrhunderte auf Okinawa entwickelt hat. Anfang des 20. Jahrhunderts fand diese Kampfkunst ihren Weg nach Japan und verbreitete sich über den ganzen Globus. Karate-Do (der Weg der leeren Hand) ist neben der körperlichen Betätigung, ein Weg zur Festigung und Entwicklung des Charakters, eine Schule der Geistesbildung, die einen das ganze Leben lang begleiten sollte.

Warum Karate üben?
Bewegung ist ein fundamentales Mittel zur Verbesserung der physischen und geistigen Gesundheit. Für allzu viele Menschen ist sie jedoch aus dem täglichen Leben verschwunden – und wir beginnen den essentiellen Wert der Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden zu ignorieren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich um eine Bewegungsform zu bemühen, die man ohne großen Aufwand, mit geringem Verletzungsrisiko bis ins hohe Alter ausüben kann. Karate-Do kräftigt den Körper, verbessert die Körperhaltung und das Zusammenspiel von Hüfte, Beinen und Armen. Man lernt sich und seine Grenzen besser einzuschätzen, stärkt Körper und Geist und damit letztlich das Selbstbewusstsein.
Oder auch nur weil

  • es Spaß macht
  • es den ganzen Körper trainiert 
  • es der Selbstverteidigung nützlich sein kann
  • es definitiv besser ist als vor dem Fernseher zu sitzen

Wer kann Karate üben?
Karate ist ein Sport für alle.
Kinder ab sechs Jahren können Karate erlernen. Neben den sportlichen Vorzügen des Karatetrainings werden vor allem Konzentration, Aufmerksamkeit und auch ein bisschen Disziplin geschult. Außerdem wird auch bei den Kleinen bereits Wert auf respektvollen und freundschaftlichen Umgang mit den Trainingspartnern gelegt.
Für Erwachsene bietet das Karatetraining die Möglichkeit die Belastungen des Alltags hinter sich zu lassen. In den reiferen Jahren dominieren Ruhe, Ausgeglichenheit und Standhaftigkeit. In den Kampfkünsten kann man wachsen und besser werden. Bis ins hohe Alter.

Wer übt mit wem?
Wir trainieren altersunabhängig gemeinsam.

Beginn: Freitag, 22. September 2023 Zeit: 18:00 Uhr erstes Training
Ort: Turnhalle Mittelschule Eberschwang
Kleidung: Trainingshose und T-Shirt
Kosten: € 80,-- (Eltern trainieren gratis mit)

Fragen bitte an
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T
elefon: +4369910758060

Featured

Prüfungsmarathon Ende Jänner

41 Karateka legten die Prüfung zur nächsten Graduierung ab

Der am 23. September 2022 gestartete Anfängerkurs hat nach intensivem Training und Vorbereitung am 20. Jänner 2023 seinen Abschluss gefunden.

Erholung von den Pandemie Einschränkungen
Nach den von Lockdowns und immer wieder krankheitsbedingten Ausfällen geprägten Corona-Jahren, zeigten sich die letzten Monate durchaus Sportler freundlich. Es konnte ohne Unterbrechungen trainiert werden. Auch die krankheitsbedingten Ausfälle einzelner Karatekas hielten sich in einem normalen Rahmen.
Mit durchschnittlich 26 Trainierenden an den Freitags- und Samstagstrainings zeigten vor allem die Anfänger großen Eifer. Auch die Trainings der Fortgeschrittenen am Montag, Mittwoch und Freitag wurden zunehmend gut besucht.
Die Gruppe der Fortgeschrittenen hat unter den Einschränkungen der letzten Jahre besonders gelitten. Es ist zwar möglich Karate allein und auch unter begrenzten Platzverhältnissen zu üben, allerdings fehlt vor allem die soziale Komponente des Vereinssportes. Einen Anfängerkurs nur mittels Videotraining abzuhalten ist praktisch gar nicht durchführbar.

Read more: Prüfungsmarathon Ende Jänner
Featured

Weihnachtstrainings 2022

Folgende Trainings finden zwischen 24.12.2022 und 8.1.2023 statt:

28.12.2022, 19:00 Mittwoch

30.12.2022, 18:00 Freitag

04.01.2023, 19:00 Mittwoch

06.01.2023, 18:00 Freitag

07.01.2023, 16:00 Samstag

Weitere Details und Montagstrainings werden noch bekannt gegeben!

Featured

Anfängerkurs 2022

 

Der Weg der leeren Hand

Der Weg der leeren Hand In unserem Anfängerkurs werden alle 3 Säulen des Karate-do unterrichtet: Kihon, Kata und Kumite. Im Kihon, der Grundschule werden die Grundtechniken einstudiert. Kata bedeutet Form und ist eine festgelegte Folge von Abwehr- und Angriffstechniken. Kumite bedeutet Kampf mit einem Gegner. Unsere Trainingseinheiten leiten staatlich geprüfte Lehrwarte und Übungsleiter.

Read more: Anfängerkurs 2022
Featured

Sommerferien 2022

Endlich Ferien!

Achtung! Die Ferien-Trainingszeiten gelten noch bis 9. September 2022!

Wir werden auch in den Ferien weiter trainieren! Allerdings findet jeweils ein gemeinsames Training für alle Graduierungen statt. An den gewohnten Tagen jeweils um 18:30.

Detailierte Trainingszeiten sind hier zu finden:

Sommerferien 2022

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 2 von 11
  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz