Karate Eberschwang
    • Main Menu

      • Home
        • Anfängerkurs 2025
      • Training
        • Trainingszeiten
      • Gallery
      • Verein
      • Unterlagen
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Main Menu

  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Home

Featured

Turnhalle HS Eberschwang

Es ist geschafft!
Die Turnhalle der Hauptschule Eberschwang ist renoviert und für uns ab Mittwoch, 20. November 2013, wieder verfügbar.
Training Montag 18:11.2013: VS Pramet
Training ab Mitwoch 20.11.2013: HS Eberschwang

Featured

Anfängerkurs 2013

Am 16. September 2013 startet der nächste Karate Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene.

Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 20 Jahren.
Der zweitbeste Zeitpunkt? Jetzt!

Was ist Karate:
Karate (dt. „leere Hand“)karate-do1 ist eine Kampfkunst, die sich unter chinesischem Einfluss im Laufe etlicher Jahrhunderte auf Okinawa entwickelt hat. Anfang des 20. Jahrhunderts fand diese Kampfkunst ihren Weg nach Japan und verbreitete sich über den ganzen Globus. Karate-Do (der Weg der leeren Hand) ist ein Weg zur Festigung und Entwicklung des Charakters, eine Schule der Geistesbildung, die einen das ganze Leben lang begleiten sollte.

karateWarum Karate üben?
Bewegung ist ein fundamentales Mittel zur Verbesserung der physischen und geistigen Gesundheit. Für allzu viele Menschen ist sie jedoch aus dem täglichen Leben verschwunden – und wir beginnen den essentiellen Wert der Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden zu ignorieren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich um eine Bewegungsform zu bemühen, die man ohne großen Aufwand, mit geringem Verletzungsrisiko (man vergleiche mit div. Ballsportarten) bis ins hohe Alter ausüben kann.
Karate-Do kräftigt den Körper, verbessert die Körperhaltung und das Zusammenspiel von Hüfte, Beinen und Armen. Man lernt sich und seine Grenzen besser einzuschätzen, stärkt Körper und Geist und damit letztlich das Selbstbewusstsein.

Oder auch nur weil
- es Spaß machtdaniel-larusso-karate-kid 
- es den ganzen Körper trainiert 
- es der Selbstverteidigung nützlich sein kann
- es definitiv besser ist als vor dem Fernseher zu sitzen

Wer kann Karate üben?
Karate ist ein Sport für alle. Kinder ab sechs Jahren können Karate erlernen.antcreationskaratekid Neben den sportlichen Vorzügen des Karatetrainings werden vor allem Konzentration, Aufmerksamkeit und auch Disziplin geschult. Außerdem wird auch bei den Kleinen bereits Wert auf respektvollen und freundschaftlichen Umgang mit den Trainingspartnern gelegt.

Besonders für Erwachsene bietet das Karatetraining die Möglichkeit die Belastungen des Alltags hinter sich zu lassen.In den reiferen Jahren dominieren Ruhe, Ausgeglichenheit und Standhaftigkeit. In den Kampfkünsten kann man wachsen und besser werden. Bis ins hohe Alter.ngbbs478cf8383c56b

 


 

Beginn:     Montag 16. September 2013
Zeit:          18:00 Uhr erstes Training
Ort:           Turnhalle Volksschule Pramet
Kleidung:  Trainingshose und T-Shirt

Kosten
Kinder:          € 50,-- (Eltern trainieren gratis mit)
Erwachsene: € 70,--

Info: 0699/10758060
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anfnger2013Web

Featured

10 Jahre

10 Jahre Karate
in Eberschwang

Als wir zu Beginn des Jahres 2003, allen voran Andreas AngermayerSensei Andy, eine eigene Sektion gründeten und beim Österreichischen Karatebund die Aufnahme beantragten, hat sich noch keiner Gedanken darüber gemacht, wie wir unser zehnjähriges Bestehen feiern würden. Karate stand im Mittelpunkt. Es wurde jede Gelegenheit wahrgenommen um zu trainieren.

Kyu PrüfungErst als über die Jahre die Mitgliederanzahl wuchs und auch die Graduierungen der Mitglieder, die jene für Karate notwendige Ausdauer besassen, höher wurden, entstand die Notwendigkeit den Verein auch zu verwalten. Neben den vereinsüblichen Tätigkeiten galt es in zunehmnden Maße auch das Training zu strukturieren. War es mit zwei Handvoll Leute noch möglich, ein gemeinsames Training aller Gürtelfarben durchzuführen, galt es nun spezielle Trainings für unterschiedliche Altersgruppen und Graduierungen durchzuführen.

Trainingslager und Lehrgänge wurden besucht. Kinder wurden hingebracht, auf die Gruppierungen verteilt, wieder eingesammelt und auch wieder nach Hause gebracht. Neuhofen
Die vernehrten Trainings bedingten auch Ausbildungen von Übungsleitern und Instruktoren.

Mit all diesen Dingen beschäftigt, waren plötzlich zehn Jahre vergangen. Die Anzahl jener Mitglieder, welche aktiv trainieren ist in Handvoll nicht mehr sinnvoll zu messen. Aber auch eine ganze Menge ehemaliger Wegbegleiter gibt es. So gilt es nun am 20. Juli 2013 um 19:30 die vergangene Zeit mit den aktiven und ehemaligen Gefährten entsprechend zu feiern. Aber auch neue Freundschaften entstanden, und auch diese sollen an dieser Feier teilnehmen, ebenso wie Verwandte, Bekannte Freunde und generell alle Interessierten, egal ob jung oder alt.

Wir freuen uns euch in den Räumen des Panoptikum in Eberschwang zu begrüssen!
Einladung 10 Jahres Feier

Featured

Training 5.5.2013

Heute ist Training für ALLE von 18:00 bis 19:00 Uhr!

Featured

Fit mit Ugotchi

FITugotchi schrift
MIT

Karate, Ausdauer- undlogo karate
Koordinationstraining

FITNESS FÜR
KINDER

 

Neben einzelnen Karatetechniken, kleinen und größeren Spielen bietet unser Fitnesskurs auch einen bunten Mix an Übungen für Ausdauer, Kraft, Koordination und Reaktion.

 

Beginn:               Montag, 11.3.2013

Dauer:                 März - Juni

                            16.45 - 17.45 Uhr

Ort:                      Turnsaal Hauptschule Eberschwang

Kleidung:            Turnhose, T-Shirt

Kosten:               € 20,00 / Person

Anmeldung:       Renate Grabner 0699/10758060 oder
                          Anmeldung Ugotchi

ugotchisiegel

Featured

Kyu Prüfung 17.12.2012

Am 17. Dezember 2012 erreichte kurz nach 18:00 Uhr die Nervösität von 22 Karatekas ihren Höhepunkt. Los geht'sImmerhin war es für fast die Hälfte von ihnen, nämlich zehn, die erste Karate Prüfung zum 8. Kyu (Gelber Gürtel).
Speziell die Kleinen untern ihnen waren mit Begeisterung dabei und präsentierten voller Stolz Sensei Andi und den anwesenden Eltern, Verwandten und Freunden ihr neues Können.1-imag0196 
Im Anschluß wurde bei den färbigen Gürtel überprüft, ob sie im Training nicht nur anwesend waren, sondern auch fleissig mittrainiert hatten. Die letzte Prüfung bedeutete für die beiden Prüflinge, Carolina und Philip, gleichzeitig ihre letzte Prüfung im Verein. Das erfolgreiche Ablegen der Prüfung zum 2. Kyu bedeutet nämlich, dass sie die nächste Prüfung vor einer Komission machen müssen.
Ja, das können wir!Ich kann schon mehr!

Featured

Kyu Prüfung 2012

Die Kyu Prüfung in Eberschwang findet am Montag, 17. Dezember 2012 von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Eberschwang statt.

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Seite 9 von 11
  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz