Dank der Wettervorhersage und des tatsächlichen Eintreffens des selbigen, war bereits am Sonntag Morgen vor der Abfahrt ein herrlicher Tag in frischer Luft zu erwarten. Da auch noch alle rechtzeitig am Christopherusparklatz eintrafen, konnten wir pünktlich mit dem Reisebus abfahren.
Der gemütliche Anstieg zur Hochsteinalm über den Forstweg war in einer knappen Stunde bewältigt. Interessanterweise war auch bei den Kindern die Müdigkeit beim Anblick der Lamas und Stachelschweine wie weggeblasen.
Und der eine oder andere Papa hatte schon ein Bier auf dem Tisch stehen, bevor zu allen durchgedrungen war, das ja noch der große Gipfelsturm auf uns wartete.
So ging es nur für eine kleine Gruppe vorbei an den Ziegen mit den vier Hörnern Richtung Lärlkogel. Durch einen herbstlichen Laubwald führte die gemütliche Wanderung in etwa 20 Minuten zum Gipfel. Nach dem Verzehr einer kleinen Jause auf dem Gipfel, und einer kurzen Wanderung zurück, kamen auch wir in den Genuss einer wohlverdienten Erfrischung.
Die Kinder vergnügten sich währenddessen  bei den Tieren und im angrenzenden Wald. Von unseren Erzählungen neugierig gemacht (vielleicht war es aber auch die Zusicherung, dass es wirklich nur ein paar Minuten Weg sind), machten sich nun auch noch Andrea, Renate, Robert und der Organisator Jürg auf zum Gipfel. Auch Markus ließ sich später noch dazu überreden.
Um 15:00 Uhr begann der gemeinsame Almabtrieb zum Bus mit anschließender Rückfahrt nach Eberschwang.