41 Karateka legten die Prüfung zur nächsten Graduierung ab
Der am 23. September 2022 gestartete Anfängerkurs hat nach intensivem Training und Vorbereitung am 20. Jänner 2023 seinen Abschluss gefunden.
Erholung von den Pandemie Einschränkungen
Nach den von Lockdowns und immer wieder krankheitsbedingten Ausfällen geprägten Corona-Jahren, zeigten sich die letzten Monate durchaus Sportler freundlich. Es konnte ohne Unterbrechungen trainiert werden. Auch die krankheitsbedingten Ausfälle einzelner Karatekas hielten sich in einem normalen Rahmen.
Mit durchschnittlich 26 Trainierenden an den Freitags- und Samstagstrainings zeigten vor allem die Anfänger großen Eifer. Auch die Trainings der Fortgeschrittenen am Montag, Mittwoch und Freitag wurden zunehmend gut besucht.
Die Gruppe der Fortgeschrittenen hat unter den Einschränkungen der letzten Jahre besonders gelitten. Es ist zwar möglich Karate allein und auch unter begrenzten Platzverhältnissen zu üben, allerdings fehlt vor allem die soziale Komponente des Vereinssportes. Einen Anfängerkurs nur mittels Videotraining abzuhalten ist praktisch gar nicht durchführbar.
Nach einem Anfängerkurs, der sich durch Lockdown und diversen, abwechselnden krankheitsbedingten Ausfällen, doch über einen längeren Zeitraum erstreckt hatte, konnten jene, die genügend Durchhaltevermögen bewiesen haben, am 29.04.2022 die Prüfung zum ersehnten gelben Gürtel (8. Kyu) ablegen. Ganz im Sinne der dritten von fünf Dojo Regeln „Es ist wichtig, den Geist der Bemühung zu entfalten“, lieferten sowohl die großen als auch die kleinen Karatekas den Beweis ihres erlernten Könnens.
Weiters konnten drei junge Grüngurtträger (6. Kyu) die Prüfung zum Blaugurt (5. Kyu) ebenso erfolgreich absolvieren. Die grundlegende Voraussetzung dafür war eine vorbildhafte Trainingsteilnahme. Jan, Edin und Aydin sind somit jene drei Karatekas, die eindeutig am fleißigsten trainieren!
Am Samstag den 24. September 2016 findet die nächste Kyu Prüfung im Verein statt. Voraussetzung zum Antritt ist das Beherrschen des Prüfungsprogrammes. Zu diesem Zwecke ist es sinnvoll die Trainings am Mittwoch und Freitag während Ferien in der Volksschule zu besuchen und daran teilzunehmen!
Am 27 jänner 2017 fand im Verein eine Kyu Prüfung statt. Alle Kandidaten stellten ihr Können unter Beweis und haben die Prüfung bestanden. Bilder der Prüfung gibt es hier.
Mit über dreißig Anfänger im Herbst 2013 begann ein überaus interessantes Karate Jahr 2013/14. Obwohl wir auf Grund der Renovierung unserer Stammturnhalle in der Hauptschule Eberschwang nach Pramet ausweichen mussten, war die Motivation der meisten Eberschwanger Karatekas offensichtlich enorm groß. Dies spiegelte sich auch am regen Trainingsbesuch wider. Und so kam es, dass kurz vor den Sommerferien 2014 32 Karatekas ihr über das Jahr erlernte Können in Form einer Kyu Prüfung zeigten.
Weiterlesen: Krönender Abschluß einer intensiven Trainingssaison
No events |